Erik Niemierski
Wie und wann sind Sie zu der Neuen Rostocker gekommen?
Während meiner Tätigkeit als Sozialarbeiter für wohnungs- und obdachlose Menschen hatte ich Kontakt zur Wohnungsgenossenschaft Neue Rostocker und der dort tätigen Sozialarbeiterin Frau Dose.
Unsere Leser möchten Sie kennenlernen. Bitte erzählen sie kurz ein paar Worte über sich.
Mein Name ist Erik Niemierski und ich bin 46 Jahre alt. Ich bin mit Rostock verbunden – hier geboren und aufgewachsen. Ich habe in Rostock studiert und bin Familienvater.
Sie haben sich auf diese Stelle beworben. Was war Ihre Motivation?
Nach ca. 15 Jahren soziale Arbeit für wohnungs- und obdachlose Personen habe ich mich im Sommer 2020 bei der Neuen Rostocker Wohnungsgenossenschaft initiativ beworben und eine neue Herausforderung gesucht.
Was genau ist Ihr Job bei der Neuen Rostocker?
„Krankheit, Arbeitslosigkeit oder Trennung vom Partner“ – das Leben ist sehr vielfältig und meist unvorhersehbar. Schnell verliert man seine Struktur und befindet sich in einer Schuldensituation bzw. Überforderungssituation.
Oft fühlt man sich allein und findet nicht mehr heraus – deshalb aufsuchende soziale Arbeit.
Ziel ist es „Hilfe zur Selbsthilfe „ zu bieten, Zahlungsrückstände abzubauen, Räumungen zu verhindern und das Wohlergehen der Mitglieder zu verbessern.
Dabei sind die wichtigsten Aufgabenbereiche
- Einzelfallhilfen für Mieter*innen in besonderen Lebenssituationen – Hilfebedarf in der Einzelfallhilfe ist vielfältig und mit Themen wie Demenz, Sucht, psychische Erkrankungen, Pflegebedürftigkeit, Vernachlässigung/Verwahrlosung mit Defiziten in der Haushaltsführung, selbst Erziehungsfragen werden herangetragen – verbunden mit Netzwerkarbeit und entsprechenden Fachdienstleistern
- Schuldnerberatung /Schuldenregulierung – Mietschuldnerberatung zur Sicherung des Wohnraumes – und Vermittlung/Motivation zur ganzheitlichen Schuldnerberatung
- Intervention bei Konflikten in Hausgemeinschaften/ Beschwerdemanagement
- Hilfen bei Wohnungswechsel und Wohnraumanpassungen – Begleitung von Sanierungsmaßnahmen
- Besuchsdienst und Gruppenangebote
Sie knüpfen an die Arbeit Ihrer Vorgängerin Frau Dose an. Haben Sie schon eine Übergabe gemacht?
Ganz besonders bedanken möchte ich mich bei Frau Dose, für Ihre Einarbeitung und Übergabe sowie Ihre Arbeit in den vergangenen 17 Jahren. Sie hat viel Respekt und Anerkennung bei allen Mitgliedern der Neuen Rostocker Wohnungsgenossenschaft erworben. Zu Recht!!! Der Anzug, in den ich jetzt schlüpfe, und die Fußstapfen, in die ich treten darf, sind sehr groß. Ich werde erst hineinwachsen müssen. Mit der erfolgreichen Arbeit hat Frau Dose die Messlatte hoch gelegt.
Wie und wo tanken Sie Energie während der Arbeitszeit? Was machen Sie in Ihrer Freizeit?
Energie tanke ich während der Arbeitszeit im Team und im Privaten durch Sport, Betätigungen im Garten und genieße die gemeinsame Zeit mit meiner Familie.
Was war Ihr bisheriges persönliches Highlight?
Personen in besonderen Lebenssituationen durch individuelle Hilfe zu ermutigen und zu befähigen, die Herausforderungen des Lebens zu meistern und Ihre sozialen Probleme zu überwinden bzw. zu bewältigen.
Wir danken für das Gespräch und wünschen Ihnen das Beste für einen guten Start bei der Neuen Rostocker.