Advent – Plätzchen gehören dazu

Viele mögen sie und sie gehören einfach zur Weihnachtszeit dazu - die Plätzchen

Klassische Mürbeteig-Plätzchen
nach Oma's Rezept

Zutaten
- 100g Zucker
- 200g Butter
- 300 g Mehl
- 1 Ei

Und so wird’s gemacht
Messen Sie die Zutaten ab und stellen Sie sie vor der Zubereitung rechtzeitig kalt. Das Mehl auf die Arbeitsfläche sieben und dabei aufhäufen. Mit einem Esslöffel eine Mulde in den Mehlberg drücken und den Zucker dort hinein streuen. Nun das Ei aufschlagen und in die Mulde gleiten lassen. Jetzt die gut gekühlte Butter in kleinen Stückchen auf den Mehlrand setzen. Mit einem großen Messer hacken Sie nun alle Zutaten gründlich durch. Die so entstandenen Brösel kneten Sie anschließend mit kühlen Händen zu einem geschmeidigen, gleichmäßigen Teig, den Sie zu einer Kugel formen. In Klarsichtfolie einpacken und nochmals kaltstellen. Zwischenzeitlich das Backblech mit Butter auspinseln und die Fläche gleichmäßig mit Mehl einstäuben. Nun die Teigkugel zart mit Mehl bestäuben und nochmals durchkneten. Auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn (ca. 0,3 cm) ausrollen. Tipp: Ausstechform in Mehl tauchen, dann klebt der Teig nicht fest.

Jetzt ausstechen und mit einem Messer oder Kuchenschaber die Plätzchen auf das Blech legen.

Im vorgeheizten Ofen bei 220° C 10 Min backen.

Sie schmecken pur sehr gut, aber können natürlich auch dekoriert werden. Da ist Ihre Kreativität gefragt. Einfach: mit einem Eigelb vor dem Backen bepinselte Plätzchen, auch Mandelblättchen könnten vor dem Backen darauf. Oder: Kakaomonde. Die Plätzchen werden nach dem Backen mit einem Puderzucker-Kakao-Gemisch mit einem Sieb bestäubt. Eine Zuckerglasur geht auch immer: 250g Puderzucker mit 125ml Flüssigkeit (Wasser, Kirschsaft oder Johannisbeersaft) mischen und nach dem Backen die Plätzchen einpinseln.

Viel Spaß und eine schöne Zeit beim Backen, Verschenken und Verputzen wünscht das Team der Neuen Rostocker.

 

Zurück Weitere News