Seit dem 4. Januar schon läuft der neue Vertrag, der die Abend-und Nachtzeiten sowie das Wochenende absichert, wenn in der Wohnung eines Mitglieds doch mal ein unvorhergesehener Ausfall oder Schaden passiert. Für die Mitglieder ändert sich nicht viel, abgesehen davon, dass nun anstatt eines Unternehmens im Bereich Heizung/Sanitär und im Bereich Elektro jeweils fünf Handwerksbetriebe die Dienste übernehmen. Damit soll erreicht werden, dass die Bereitschaftsdienste noch besser planen und damit auch im Fall der Fälle schneller und besser leisten können. In der Kooperation benannt sind auch noch Drittfirmen, die in den Bereichen Schließtechnik, Rückstau und Trocknungs- und Brandtechnik beauftragt werden können.
Also, für Sie als Mitglied, bleibt eigentlich alles wie es war. Wochentags wenden Sie sich weiterhin an die Neue Rostocker. Alle Infos dazu finden Sie auf dieser Seite im Bereich Service. Link auf https://www.neue-rostocker.de/service/reparatur.html Der WSD Wach- und Sicherungsdienst in Mecklenburg GmbH & Co. KG bleibt ihr Ansprechpartner in Zeiten des Not- und Bereitschaftsdienstes, der alles koordiniert.
Der Not- und Bereitschaftsdienst ist für diese Zeiten für Sie ansprechbar:
Montag/Mittwoch/Donnerstag
00:00 Uhr bis 08:00 Uhr und 16:00 bis 24:00 Uhr
Dienstag
00:00 Uhr bis 08:00 Uhr und 18:00 bis 24:00 Uhr
Freitag
00:00 Uhr bis 08:00 Uhr und 12:00 bis 24:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertage
00:00 Uhr bis 24:00 Uhr
Hier die Nummern für Notfälle:
Heizung, Sanitär, Elektrik
WSD Notdienstvermittlung | Tel.: 0381 838 998 20
Schlüsseldienst
Dieter Hausrath | Tel.: 0381 452 939
Kabelfernsehen
Infocity-Urbana | Tel.: 0381 448 787
Bei Inanspruchnahme des Notdienstes bitte am folgenden Werktag die Geschäftsstelle informieren. Nur so können wir die Kosten übernehmen.
Und was gehört jetzt zum Beispiel zu Havarie und Notfällen dazu?
· Heizungsausfall in der gesamten Wohnung oder Wohngebäude
· Rohrbrüche jeder Art
· Verdacht auf Brandgefahr (Schmoren von Steckdosen, Kabeln, Verteilern)
· Stromausfall in der gesamten Wohnung oder im Wohngebäude
· Strangverstopfungen
Und zu guter Letzt die noch besseren Nachrichten. Die Not- und Bereitschaftsdienste werden jedes Jahr weniger benötigt. Denn die Modernisierungs- und Sanierungsmaßnahmen haben in diesem Bereich ihr Gutes, denn moderne Infrastruktur ist verlässlicher als alte und fällt viel seltener aus. Hoffen wir, dass Sie keine Vorkommnisse haben und Sie den Not- und Bereitschaftsdienst in diesem Jahr nicht brauchen. Und, es ist ja auch gut zu wissen, dass er da ist.