Ein Tag mit Zauber
Wissen Sie noch, wie es früher war? Die Adventszeit hatte begonnen und die Vorfreude begann. Auf Weihnachten natürlich, aber vorher war da noch der Nikolaustag. Ein Tag, der voll von Zauber war, der 6. Dezember, der Nikolaustag. Am Vorabend wurden die Schuhe geputzt und vor die Tür gestellt. Und dann lag man im Bett und konnte vor Aufregung nicht schlafen. Würde der Nikolaus wirklich etwas mitbringen? Oder, so dachte man mit leiser Sorger, würde etwa Knecht Ruprecht eine Rute in den Schuh stecken?
Doch, hat jemand jemals wirklich eine Rute bekommen? Wohl kaum… Aber kaum ein Gefühl kommt an das Glück heran, morgens aufzustehen, zu den Schuhen zu flitzen und die kleinen Geschenke zu entdecken. Weihnachtszauber, schon am frühen Morgen. Und wer ganz genau hinsah, konnte vielleicht noch den Saum eines roten Mantels um die Ecke verschwinden sehen.
Ganz gleich, ob Sie die alten Traditionen inzwischen mit Ihren Kindern weiterführen, oder ob Sie schon lange nicht mehr an den Nikolaus gedacht haben: Hier gibt’s die besten Ideen für einen zauberhaften sechsten Dezember.
Nikolaus für Kinder
Die Augen der Kinder sehen im Nikolaustag das erste Überraschung in der Weihnachtszeit. Zum ersten Mal weht der Zauber der Weihnachtszeit durch die Wohnung. Ein einziges Mal putzen Kinder ihre Schuhe gern und ohne zu meckern. Auch das Türchen am Adventskalender ist ein bisschen größer und beim Aufwachen am Morgen ist die Aufregung riesig: Was steckt wohl in den blitzend sauberen Schuhen an der Tür?
Dabei müssen die Geschenke gar nicht groß sein. Wie wäre es zum Beispiel mit einer niedlichen Tasse und einem passenden Kakao-mit-Marshmallows-Set? Die ganze Familie könne dann abends mit den großen Bechern voll süßem Kakao gemeinsam auf dem Sofa eingekuschelt einem Hörspiel lauschen oder einen Film ansehen. Gemütliches Zusammensein ist doch das schönste Geschenk.
Gemeinsame Nikolaus-Basteleien sind auch eine tolle Möglichkeit, gemeinsam Zeit zu verbringen. Gehen Sie zum Beispiel gemeinsam mit den Kindern draußen Tannenzapfen sammeln und verwandeln sie mit einer Mütze aus rotem Filz und einem Bart aus etwas Watte in kleine Nikoläuse.
Nicht zuletzt ist der Nikolaustag auch der perfekte Moment, um die Weihnachtsbäckerei einzuläuten. Einfache Butterplätzchen lassen sich wunderbar verzieren und mit Zuckerguss bemalen. Hier finden Sie unser Lieblingsrezept. Und wer sie hinterher in hübsche Dosen oder Gläser verpackt und an Verwandte oder Nachbarn verschenkt, trägt auch noch ein kleines bisschen Nikolauszauber in die Welt hinaus!
Nikolaus für Erwachsene
Auch wenn Sie schon lange nicht mehr die Stiefel vor die Tür stellen, kann der Nikolaustag so einigen Zauber für Sie bereithalten. Ob Sie ihn nun gemütlich eingekuschelt in eine Wolldecke auf dem Sofa verbringen, oder ein Vorweihnachtsessen für Ihre Freunde geben, nehmen Sie sich einen Moment, um sich auf das festliche Gefühl einzulassen.
Je näher Weihnachten rückt, desto weniger Zeit haben die Menschen. Weihnachtsfeiern hier, Jahresendspurt im Büro, da. Es bleiben nur wenige Lücken. Der Nikolaustag bietet also eine gute Gelegenheit, noch mal kurz Luft zu holen.
Wer noch ein wenig kindliche Nikolausfreude zurück holen möchte, stellt trotzdem die Stiefel vor die Tür – wer weiß, wer weiß...