Rhabarberkuchen ist ein Klassiker in dieser Zeit des Jahres. Der Mai ist die perfekte Zeit, um frischen Rhabarber zu genießen. Sein säuerlicher Geschmack verleiht jedem Kuchen eine besondere Frische. Wir haben unser Lieblingsrezept gefunden und können davon nicht genug bekommen. Kuchenzeit mit diesem Rhabarberkuchen ist definitiv großartig, preiswert und der Geschmack überzeugt.
Hier kommt das Rezept dazu.
Zubereitungszeit: 15 Min für die Füllung, Backzeit: 35-40 Min.
Zutaten für den Teig:
300 g Butter
300 g Zucker
2 Eier, 4 Eigelb (die Eiweiß werden für den Belag benötigt)
300 g Mehl
4 Eßlöffel Speisestärke
2 Teelöffel Backpulver
Zutaten für den Belag:
1 kg Rhabarber geschält, roh in Stücken
4 Eiweiß
240 g Puderzucker
4 Eßlöffel Zitronensaft von Bio-Zitronen
Zubereitung
Den Ofen auf 170° C vorheizen.
1. Belag vorbereiten:
Rhabarber vom Blattgrün befreien, akribisch schälen – vom Strunk zum Anschnitt die rote Schale runterziehen. Dies dauert etwas, riecht aber lecker, und es lohnt definitiv.
2. Geschälte Stangen in 3 cm große Stücke schnippeln und bei Seite stellen.
3. Rührteig zubereiten:
Die Zutaten in der aufgelisteten Reihenfolge in eine Rührschüssel geben und nach jedem Schritt verrühren. Alles 3 Min. lang zu einem cremigen, flaumigen Teig mixen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Die Rhabarberstücke darauf verteilen und leicht eindrücken, so dass sie im Teig einsinken.
Nun 45 Minuten bei 170° C backen. 5-10 Min vor Ende der Backzeit die Eiweiß-Haube vorbereiten:
1. 4 Eiweiß fast steif schlagen
2. Erst Puderzucker, dann Zitronensaft durch ein Sieb geben und zum Eiweiß dazu geben. Eiweiß nun richtig steif schlagen.
3. Eiweißmasse nun auf dem gesamten Blech auf den Rhabarberkuchen geben und weitere 15 Minuten backen.
Ein wunderbarer Kuchen für Mai und Juni, wenn der Rhabarber
frisch ist. Man kann den Rhabarber aber auch einfrieren und gefrostet auf den Kuchen geben. Dann gibt’s den Kuchen rund ums Jahr. Locker, frisch, nicht zu süß. Das Team der Neuen Rostocker wünscht guten Appetit.