Herrentag hat sich bei uns längst etabliert. Das dieser Tag das Pendant zum Muttertag ist, wissen trotzdem nicht alle. Vatertag. Braucht es den überhaupt? Das Team der Neuen Rostocker findet: Ja! Am Vatertag sind Männer und Väter an der Reihe, mal verwöhnt zu werden und das zu tun, was ihnen Laune macht.
In Deutschland wird der Vater- oder Herrentag schon seit mehr als hundert Jahren gefeiert. An diesem Tag ziehen Männer - und auch Väter - oft in Gruppen um die Häuser. Dabei bleiben sie meist unter sich und trinken oft mehr als nur ein Bierchen. Nach den Corona bedingten Einschränkungen der letzten Sommer geht das jetzt in diesem Jahr auch wieder.
Das Datum des Vatertages fällt immer auf den gesetzlichen Feiertag Christi Himmelfahrt, der in allen Bundesländern einer ist und somit für die meisten Menschen arbeitsfrei ist. Perfekt für einen Tag, an dem die Herren was gemeinsam planen und losziehen.
Genau wie die Mütter haben auch die Väter verdient, dass die Familie ihnen an diesem speziellen Tag „Danke“ sagt. In der heutigen Zeit von zunehmender Gleichberechtigung in den Familien, ist ja nicht mehr nur die Mama für die Erziehungsarbeit zuständig. Väter übernehmen mehr und mehr Verantwortung in der Kinderbetreuung und Hausarbeit und das in vielen Familien schon zu gleichen Anteilen wie die Mutter. Und das ist Grund genug, den Vätern zu danken.
Was die Existenzberechtigung des Vatertages angeht, würden einige Männer bestimmt widersprechen und ihn abwählen. Sie würden sagen „Alles Quatsch“ und „Wozu einen speziellen Tag, der wurde doch nur von der Blumenindustrie erfunden.“ Und weil sie so wunderbar bescheiden sind, die Männer, feiern wir sie doch. Aber wie treffen wir dabei ins Schwarze? Wohl bei den meisten Exemplaren nicht mit Blumen.
Wir könnten die Männer ausschlafen lassen und vielleicht seinen Lieblingskuchen backen. Und Frühstück machen. Zeit ist eigentlich das beste Geschenk. Wenn der Vater gerade materielle Wünsche hegt, geht natürlich auch hier das eine oder andere, was es gerade im Baumarkt gibt. Aber braucht Mann wirklich eine Bohrmaschine, ein Bierset oder eine Grillzange, nur weil Vatertag ist?
Vielleicht überrascht ein Geschenk, das von Herzen kommt, besonders. Etwas Persönliches, von Kindern gern was selbst Gebasteltes.
Und am allerwichtigsten ist es doch, schöne Zeit mit einander zu verbringen. Also vielleicht gemeinsam einen Ausflug zu planen, mit einem Picknickkorb an den Strand oder die Rostocker Heide zu fahren, Lieblingsbierchen und -essen von Papa dabei, dann läuft es. Oder die Familie teilt den Tag. Bis zum frühen Nachmittag was zusammen unternehmen und dann dem Papa mit seinen Freunden „frei geben“, damit die Herren was unter sich machen können. Er müsste sich dann auch nicht darum kümmern zu einer bestimmten Zeit zu Hause zu sein.
Und sollte das Wetter schlecht sein…dann kann man sich ja auch einen gemütlichen Tag zu Hause machen. Gemeinsam einen Film schauen und Pizza auf dem Sofa essen. Aber für uns Rostocker gibt es ja eigentlich kein schlechtes Wetter…
Ganz abgesehen von Tagen, die einmal im Jahr stattfinden und die wir feiern… Zeit nehmen und Zeit schenken, können wir uns alle auch an jedem anderen Tag und ein ehrlich gemeintes „Danke“ passt sogar in jeden Tag des Jahres. Verdient haben das alle.